Kategorie: Regionalliga Ost

Neues aus der Regionalliga Ost

Weitere Verstärkung für FASS

Kurz vor Saisonstart meldet FASS Berlin noch einen Neuzugang: Von den Icefighters Leipzig (OL Nord) wechselt Moritz Miguez an die Spree. Der 25jährige Berliner bestritt einen Großteil seiner sportlichen Ausbildung in Kanada und den USA, bevor er sich 2018 dem SC Riessersee (OL Süd) anschloss. Dort blieb er bis zu seinem Wechsel nach Leipzig 2021. Insgesamt hat der Angreifer 227 Oberliga-Spiele absolviert (30 Tore, 40 Assists). 

„Eigentlich waren unsere Planungen bereits abgeschlossen“, erläutert der Sportliche Leiter Peter Wagenfeldt. „Doch Moritz sieht seine Zukunft in Berlin und passt perfekt in unser Suchprofil. Deshalb freuen wir uns, dass wir noch zusammengekommen sind.“

Sein Debüt hat Miguez bereits beim Testspiel in Salzgitter gegeben, wo er als Gastspieler dabei war. Beim Hauptrundenstart bei den Luchsen Lauterbach (Samstag, 05.10.24, 19:00 Uhr) soll er schon mitwirken, wenn die Passformalitäten bis dahin abgeschlossen sind.

Präsentiert wird der Neuzugang von unserem langjährigen Partner Otto Wöltinger.

Vorbereitung erfolgreich abgeschlossen

Im dritten und letzten Testspiel zeigte FASS Berlin erneut eine Leistungssteigerung und siegte verdient bei den Salzgitter Icefighters mit 3:5 (1:1, 2:3, 0:1). Das Team ist damit gewappnet für die Mission Titelverteidigung, welche am kommenden Samstag (05.10.24, 19:00 Uhr) bei den Luchsen Lauterbach im ersten Hauptrundenspiel beginnt.

Das Spiel

Die Nordberliner reisten ohne sechs an; Daniel Kruggel, Alessandro Falk, Daniel Volynec, Luis Noack, Dean Flemming und Lennart Hellwig standen nicht zur Verfügung. Dafür feierte Neuzugang Benjamin Hüfner nach über 14 Jahren sein Comeback im rot-weiß-schwarzen Trikot. Als Gastspieler waren Moritz Miguez und Mats Schwagenscheidt mit von der Partie. Im Tor stand Eric Steffen.

Den Gastgebern merkte man schnell an, dass sie seit dem Spiel in Berlin vor einer Woche deutliche Fortschritte gemacht haben. Salzgitter war schnell und kombinationssicher und ging früh durch Rebig in Führung. FASS war allerdings das bessere Team und spielte sich zahlreiche Chancen heraus, welche Korff im Tor der Gastgeber immer wieder zunichte machte. In der 20. Minute machte Markus Babinsky mit einem harten und platzierten Schuss nach einer tollen Kombination über Dennis Thielsch und Tom Fiedler dann doch den verdienten Ausgleich.

Der zweite Abschnitt war ausgeglichener – und torreicher. Die Icefighters gingen noch zweimal in Front, was jeweils Felix Braun in Überzahl beantwortete. Nach dem 3:3 setzte FASS entschlossen nach; während Nico Jentzsch noch am Keeper scheiterte, drückte Niklas Weihrauch den Nachschuss über die Linie.

Salzgitter agierte über weite Strecken recht ruppig, was das Schiedsrichtergespann konsequent ahndete. Als Bestrafer zeichnete sich auch im letzten Drittel Felix Braun aus, der in der 50. Minute seinen dritten Power-Play-Treffer zum 3:5 markierte. Dabei blieb es vor 371 Zuschauerinnen und Zuschauern, weil die Berliner ihre technische Überlegenheit einsetzten und Salzgitter so nur wenige Chancen erlaubten.

In den drei Testspielen trafen unsere Angreifer insgesamt 16mal ins gegnerische Tor. Am erfolgreichsten war Felix Braun (4), gefolgt von Daniel Volynec, Luis Noack und Niklas Weihrauch (alle 2). Nico Jentzsch, Roberts Licitis, Nils Herzog, Gregor Kubail, Alessandro Falk und Markus Babinsky trugen sich einmal in die Torschützenliste ein.

Lage der Liga

Obwohl es für FASS erst in der nächsten Woche losgeht, wurden die ersten Spiele der Saison 2024/25 in der Regionalliga Ost bereits ausgetragen. Die Chemnitz Crashers, die aus ihren Titelambitionen kein Geheimnis machen, setzten mit einem 13:0 gegen Weißwasser gleich ein Ausrufezeichen. Im anderen Spiel setzten sich die Eisbären Juniors mit 7:6 gegen unseren ersten Gegner Luchse Lauterbach durch.

Statistik

FASS: Steffen (Thiem) – Hüfner, Lendzian; Preiß, Miethke; Polok, Levin; Babinsky – Jentzsch, Thielsch, Fiedler; Miguez, Kubail, Braun; Schwagenscheidt, Herzog, Licitis; Weihrauch.
Tore:
1:0 (03:58) Rebig, 1:1 (19:07) Babinsky (Thielsch, Fiedler);
2:1 (23:05) Brocke, 2:2 (25:15) Braun (Fiedler, Kubail) PP1, 3:2 (31:18) Ceglarski PP1, 3:3 (37:32) Braun (Miethke, Polok) PP1, 3:4 (38:42) Weihrauch (Jentzsch, Herzog);
3:5 (49:22) Braun (Kubail) PP1.
Schiedsrichter: Edler – Berg, Pohanka.
Strafen: Salzgitter 16, FASS 6.
Zuschauer: 371.

Foto: FASS Berlin

Sieg im einzigen Heimtestspiel

Eine gelungene Heimpremiere feierte FASS Berlin am Samstag in der Eissporthalle Charlottenburg („PO9“). Im Testspiel gegen die TAG Salzgitter Icefighters gewannen die Weddinger mit 8:2 (1:1, 3:1, 4:0), und auch die Neuzugänge hatten daran ihren Anteil.

Erstmals präsentierte sich FASS seinen Fans, und es war das einzige Heimspiel der Vorbereitung. Die Icefighters aus der Regionalliga Nord waren ein interessanter Gegner, schließlich kommt es nicht oft zu Vergleichen mit den Nord-Teams. Mit 19 Feldspieler, darunter Gastspieler Leon Kottke und zwei Torhütern waren die Gäste angereist. Starttorhüter war Dennis Korff. Die Weddinger konnten 18 Feldspieler aufbieten, und auch sie hatten mit Mats Schwagenscheidt einen Gastspieler dabei. Starttorhüter war Sören Thiem.

DAS SPIEL

Beide Teams versuchten gleich, sich Chancen zu erspielen; die ersten guten hatten dabei die Gastgeber. Nach vier Minuten konnten die 120 Zuschauerinnen und Zuschauer den ersten Heimtreffer der Saison bejubeln. Niklas Weihrauch konnte eine Vorlage von Gastspieler Mats Schwagenscheidt verwandeln. Die Weddinger hatten weiter Vorteile, Salzgitter kam durch Konter aber ebenfalls zu guten Chancen. So hatte FASS mehr Spielanteile, musste aber nach 13 Minuten den Ausgleich hinnehmen. Gastspieler Leon Kottke traf zum 1:1. Es gab noch weitere gute Chancen, die Gastgeber konnten ihre aber ebenso wenig nutzen, wie die Gäste ihre wenigen.

13 Sekunden nach Wiederbeginn führten die Gäste plötzlich. Matus Hroncek zog ab und es schlug im langen Eck ein. Wenig später ließen die Gäste ihr erstes Powerplay liegen, und nach 24 Minuten erzielte FASS den Ausgleich. Felix Braun gewann ein Laufduell und ließ dem Torhüter mit einem Schuss keine Chance. Beide Teams kamen danach zu sehr gute Torchancen, ohne eine nutzen zu können. Nach 31 Minuten wechselte Salzgitter im Tor, Rene Schoch musste sich nun beweisen. Zwei Minuten nach seiner Einwechslung war er erstmals geschlagen, Roberts Licitis konnte nach einer sehenswerten Kombination über Dennis Thielsch und Justin Polok gekonnt einnetzen. Drei Minuten vor der Pause markierte Nils Herzog seinen ersten Treffer im FASS-Trikot, er spitzelte den Puck hoch ins Eck und es stand 4:2. So ging es für FASS mit einem Vorsprung von zwei Toren in die zweite Pause.

Auch der Schlussabschnitt begann mit einer frühen Chance der Gäste, dann kam FASS. 87 Sekunden nach Wiederbeginn scheiterte Markus Babinsky noch, der Nachschuss von Gregor Kubail saß aber und es stand 5:2. Nach 51 Minuten trug sich der nächste Neuzugang in die Torschützenliste ein: Alessandro Falk traf in Überzahl zum 6:2. Vier Minuten später folgte der nächste Powerplaytreffer, diesmal durch Daniel Volynec und es stand 7:2. Eine Minute später traf Luis Noack zum 8:2. Mit diesem Ergebnis endete dieses Spiel, und es war ein verdienter Erfolg der Weddinger.

Bis auf die Chancenverwertung war es im Offensivbereich eine gute Leistung, im Abwehrbereich muss aber noch eine Steigerung her. Nachlassende Kräfte bei den Gästen half den Weddingern am Ende, um zu diesem deutlichen Erfolg zu kommen. Allerdings hatte Salzgitter auch erst zwei Eiseinheiten absolviert und dafür lief es teilweise bei den Icefighters schon recht gut.

DER AUSBLICK

Weiter geht es kommende Woche mit dem Rückspiel in Salzgitter, am Sonntag wird dort um 18:30 Uhr gespielt.

DIE STATISTIK

FASS: Thiem (Steffen) – Miethke, Babinsky; Falk, Polok; Kruggel, Lendzian; Preiß – Braun, Kubail, Volynec; Fiedler, Thielsch, Herzog; Weihrauch, Hellwig, Schwagenscheidt; Licitis, Noack.
Tore:
1:0 (03:11) Weihrauch (Schwagenscheidt, Preiß), 1:1 (12:22) Kottke;
1:2 (20:13) Hroncek, 2:2 (23:41) Braun (Polok), 3:2 (32:33) Licitis (Polok, Thielsch), 4:2 (36:40) Herzog (Noack, Licitis);
5:2 (41:27) Kubail (Babinsky), 6:2 (50:57) Falk (Kubail, Volynec) PP1, 7:2 (54:53) Volynec (Falk, Kubail) PP1, 8:2 (55:59) Noack (Herzog, Polok).
Schiedsrichter: Hecker – Barz, Niedermeyer.
Strafen: FASS 17 (2/9/6), Salzgitter 17 (2/7/8).
Zuschauer: 120.

Foto: Philipp Knop

Reizvoller Vergleich mit Nord-Regionalligisten

Zum ersten Mal seit dem Gewinn des Meistertitels Ende März haben die Berliner Eishockeyfans die Gelegenheit, das Team von FASS Berlin in heimischen Gefilden zu erleben. Am Samstag (21.09.2024, 18:00 Uhr) empfangen die Nordberliner zum Testspiel die Salzgitter Icefighters (Regionalliga Nord). Schauplatz ist die Eissporthalle Charlottenburg, die wohl länger als geplant die Spiel- und Trainingsstätte bleiben wird.

Aufgrund einer gleichzeitig stattfindenden Veranstaltung in der benachbarten Waldbühne empfehlen wir dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – oder das Einplanen einer längeren Parkplatzsuche. Bitte beachtet auch den früheren Spielbeginn (18:00 Uhr!).

Eine Neuerung haben wir noch für Euch: Ab sofort könnt Ihr bei FASS Berlin Tickets und Fanartikel bargeldlos erwerben – wir akzeptieren alle gängigen Kredit- und Debitkarten. Bitte habt etwas Geduld, falls nicht alles auf Anhieb perfekt klappt.

Wer sich sein Saisonticket noch nicht gesichert hat, kann dies an der Abendkasse gerne tun. Auch die bereits vorbestellten Saisontickets und neuen Trikots warten auf die neuen Besitzerinnen und Besitzer. Ein Highlight ist der neue FASS Berlin-Schal, der für 22 Euro erworben werden kann.

Spiel gegen alten Rivalen

Die Gäste haben sich in der vergangenen Saison im Tabellenmittelfeld der starken Regionalliga Nord platziert. Wie die meisten Nordvereine reisen auch die Icefighters mit einem sehr internationalen Team an. Bester Scorer der Vorsaison war der Tscheche Ales Kosnar, dem jetzt die beiden Slowaken Hroncek und Korbel neu an die Seite gestellt wurden. Ähnlich wie bei FASS, sind auch bei den Icefighters einige Nachwuchsspieler neu verpflichtet worden. Das Duell FASS gegen Salzgitter, welches in den 80er Jahren ein Klassiker war, gab es zuletzt in der Vorbereitung zur Saison 2019/20, als FASS zuhause mit 3:4 unterlag.

FASS muss in dieser Woche noch auf Neuzugang Benjamin Hüfner verzichten. Dagegen kehrt der zuletzt erkrankte Roberts Licitis ins Line-up zurück. Außerdem könnten zwei Gastspieler im Kader stehen. Für Headcoach Christopher Scholz ist es die vorletzte Gelegenheit, seinen Kader zu testen. Am kommenden Wochenende (29.09.2024) geht es zum Rückspiel nach Salzgitter, bevor zum Auftakt der Hauptrunde am 5. Oktober die Fahrt nach Lauterbach auf dem Programm steht.

 

Deutliche Niederlage bei starkem Oberligisten

Im ersten Testspiel der Saison unterlag FASS Berlin bei den Rostock Piranhas mit 11:3 (4:0, 4:2, 3:1). Für die Gastgeber war es der erfolgreiche Abschluss der Vorbereitung, bevor in der kommenden Woche die Oberliga-Hauptrunde beginnt.

Die Piranhas zeigten sich vor 861 Zuschauerinnen und Zuschauern sehr spielfreudig und kombinationssicher und stellten die Defensive der Berliner ein ums andere Mal vor schwere Probleme. Peter Wagenfeldt, Sportlicher Leiter von FASS: „So stark habe ich noch kein Rostocker Team gesehen. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Piranhas einen großen Schritt nach vorne gemacht.“ Dem Tempo konnte FASS nur phasenweise etwas entgegensetzen. Daniel Volynec, Luis Noack und Nico Jentzsch netzten immerhin dreimal ein. Dennis Thielsch wurde bei seinem Comeback im rot-weiß-schwarzen Trikot zum besten Spieler seines Teams gewählt.

Die Nordberliner also noch viel Arbeit vor sich, bevor am 5. Oktober die Meisterschaft mit dem Auswärtsspiel in Lauterbach beginnt. Dazwischen liegen noch zwei Tests gegen die Salzgitter Icefighters. Am kommenden Samstag (21.09.24, 18:00 Uhr, Eissporthalle Charlottenburg) gibt es die erste Gelegenheit für die Berliner Fans, den Titelverteidiger vor heimischem Publikum zu sehen.

FASS: Steffen (Thiem) – Miethke, Falk; Lendzian, Kruggel; Preiß, Polok; Levin; Babinsky – Volynec, Kubail, Braun; Noack, Thielsch, Jentzsch; Herzog, Fiedler, Flemming; Weihrauch, Hellwig.
Tore:
1:0 (4.) Kunz, 2:0 (7.) Steinmann PP1, 3:0 (10.) Öhrvall, 4:0 (20.) Steinmann;
4:1 (21.) Volynec (Braun), 5:1 (23.) Kunz, 6:1 (28.) Bejmo, 7:1 (31.) Öhrvall, 8:1 (32.) Pohl PS, 8:2 (37.) Noack (Jentzsch, Thielsch);
9:2 (48.) Steinmann, 9:3 (49.) Jentzsch (Thielsch, Levin), 10:3 (49.) Bejmo, 11:3 (54.) Steinmann.
Schiedsrichter: Finkel, Schmidt – Merten, Huttenlocher.
Strafen: Rostock 4, FASS 4.
Zuschauer: 861.

Foto: FASS Berlin

Noch ein Kracher für die Defensive

Einen Neuzugang schulden wir Euch noch, und das ist nochmal ein Kracher. Vom Herner EV wechselt Benjamin Hüfner zu FASS.

Der Verteidiger hatte in der Saison 2009/10 (damals im Rahmen der Eisbären-Kooperation) bereits für FASS Berlin gespielt (25 Spiele, 2 Tore, 12 Assists). In der gleichen Saison debütierte er für die Dresdner Eislöwen in der 2. Liga und begann seine Profi-Karriere. Nach 589 Spielen in der zweithöchsten Spielklasse (Dresden, Crimmitschau, Bietigheim, Weißwasser, Riessersee und erneut Bietigheim) folgte 2021 der Wechsel zum Herner EV, wo er 149 Spiele in der Oberliga Nord hinzufügte. Jetzt schließt sich der 33jährige wieder FASS an, wo er auf einige ehemalige Weggefährten trifft.

„Mit Benni gewinnen wir einen Leader für unsere Defensive, der gerade die jungen Verteidiger im Kader führen kann“, sagt Headcoach Christopher Scholz. Sein Comeback im rot-weiß-schwarzen Trikot wird Hüfner in 14 Tagen beim Testspiel in Salzgitter feiern.

Beim Testspiel-Auftakt in Rostock an diesem Sonntag (15.09.24, 19:00 Uhr) müssen die Nordberliner leider noch auf den Neuzugang verzichten. Ansonsten kann Scholz beim Oberligisten auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.

Präsentiert wird Benjamin Hüfner von KUKKO, unserem Getränkepartner aus Finnland. Alle KUKKO-Biere sind glutenfrei. Besonders beliebt ist KUKKO alkoholfrei, was Ihr bei Amazon oder in den Berliner Filialen von Getränke Hoffmann erhaltet. Auch im VIP-Raum von FASS wird KUKKO ausgeschenkt.

Saisonstart heimatlos

Zum jetzigen Zeitpunkt ist unklar, ob das Erika-Heß-Eisstadion in der Saison 2024/25 seine Pforten öffnen wird. Diese ernüchternde Nachricht erreichte FASS Berlin im Laufe dieser Woche.

Grund sind Schwierigkeiten, die im Rahmen der Sanierung der Pylonen (die Betonpfeiler, welche dem Stadion sein charakteristisches Bild verleihen) noch nicht gelöst werden konnten. Dies reiht sich ein in eine Serie von Problemen, welche die Nutzung des Stadions in den letzten Jahren erheblich beeinträchtigt hatten.

Für FASS Berlin, den größten Eishockeyverein der Hauptstadt, bedeutet dies erneut einen schweren Rückschlag. Der Verein hat gerade die erfolgreichste Saison der über 60jährigen Vereinsgeschichte absolviert – als Meister der Regionalliga Ost, Berliner Meister (Landesliga) und Meister der 1. Frauenliga Nordost. Diese Teams und Nachwuchsmannschaften in allen Altersklassen müssen zumindest vorerst ihren Trainings- und Spielbetrieb in anderen Berliner Eisstadien durchführen.

Die Erste Mannschaft wird, wie schon in den letzten Wochen, in der Eissporthalle Charlottenburg trainieren und spielen.

Vertragsverlängerung in der Defensive – Erstes Testspiel am Sonntag

Noch zwei Spieler werden wir vorstellen, bevor wir am kommenden Sonntag (15.09.24, 19:00 Uhr) bei den Rostock Piranhas zum ersten Testspiel der Saison antreten. Beginnen wir mit einer Vertragsverlängerung.

Für David Levin gab es in der vergangenen Saison Ups und Downs. Da war es natürlich perfekt, dass der hochgewachsene Verteidiger sein bestes Saisonspiel machte, als es wirklich darauf ankam: Beim Sieg in Finalspiel 2 in Chemnitz, als zahlreiche Stammkräfte verletzt von der Tribüne zuschauen mussten, zeigte Levin seine ganze Klasse und unterband immer wieder vielversprechende Offensivaktionen der Westsachsen. 

Bereits auf der Meisterfeier wurden sich die Verantwortlichen mit dem 28jährigen schnell einig, dass es 2024/25 gemeinsam weitergeht. 

Erneut präsentiert ein neuer Sponsor die Vertragsverlängerung. 2core, die Experten für Unternehmensführung, werden unser Team auch im Mental Coaching betreuen. 

Wer David und seine Teamkollegen regelmäßig in Aktion sehen will, sollte sich rasch ein Saisonticket sichern. Bestellungen nimmt Sylvana Hoch entgegen. Bislang sind 14 Bestellungen eingegangen, zu unserem angestrebten Rekord fehlt also noch ein Stück.

Von Charlottenburg ins Erika-Heß-Eisstadion

In der vergangenen Saison leistete sich der SCC Adler einen eher unrühmlichen Auftritt in der Regionalliga Ost, den man als abgeschlagenes Schlusslicht beendete. Ein Spieler kann nun seine Eishockey-Laufbahn beim amtierenden Meister fortsetzen. Die Rede ist von Dean Flemming. Er wird bei FASS die Nummer 24 tragen.

Der Angreifer wechselte erst 2022 vom Inlinehockey auf den eisigen Untergrund und half entscheidend mit, dass der SCC Adler Meister der Landesliga Berlin und Regionalliga-Aufsteiger wurde. In der verkorksten Regionalliga-Saison machte er mit immerhin sechs Toren auf sich aufmerksam.

„Wir beobachten Dean schon länger und trauen ihm zu, eine feste Größe in der Regionalliga zu werden“, erklärt Headcoach Christopher Scholz. „Außerdem wollten wir mehr junge Spieler in unser Team integrieren, und da passt Dean mit seinen 21 Jahren prima ins Profil.“

Wer Dean und seine Teamkollegen regelmäßig sehen will, sollte jetzt sein Saisonticket bestellen!

Der Neuzugang wird von einem weiteren neuen Sponsor präsentiert. Ninas Druck + Grafik bietet den kompletten Service rund um Ihre Drucksachen – im Digital- und Offsetdruck.

Spielplan 2024/25 ist veröffentlicht – Saisonticket-Verkauf eröffnet

Der Ligenleiter hat den Spielplan für die Saison 2024/25 freigegeben. FASS startet am 05.10.24 mit einem Auswärtsspiel beim letztjährigen Halbfinalgegner Luchse Lauterbach. Auch in der Folgewoche (13.10.24) tritt man auswärts an, allerdings im Wellblechpalast beim Berliner Rivalen Eisbären Juniors. Das erste Heimspiel steigt am Samstag, dem 19.10.24 um 19:00 Uhr – und es ist gleich das Spitzenduell gegen die Schönheider Wölfe!

Den kompletten Spielplan einschließlich der Testspiele findet ihr hier. Wenn Ihr den kompletten Spielplan der Liga sehen wollt, gibt es den natürlich auch auf unserer Website.

Verkauf der Saisontickets startet

Ab sofort können wieder Saisontickets erworben werden – es gilt erneut, den Rekord aus dem Vorjahr (23 verkaufte Tickets) zu brechen! Bestellungen nimmt wie immer Sylvana Hoch entgegen. 

Das Saisonticket Standard kostet 115 Euro und gilt für das Testspiel gegen Salzgitter, alle 12 Heimspiele in der Meisterschaft sowie für die (bis zu sechs) Play-off-Heimspiele im März. Als Bonus kann bei zwei Spielen pro Saison obendrein ein VIP-Upgrade in Anspruch genommen werden!

Das Saisonticket VIP (Nutzung des VIP-Raums vor und nach dem Spiel und während der Drittelpausen, Möglichkeit der Nutzung der VIP-Boxen) kostet 279 Euro. 

Für FASS-Mitglieder (und die Eltern von Nachwuchsspielerinnen und -spielern) gibt es wieder das Saisonticket FASS Family für schlappe 39 Euro. 

Das Tagesticket wird in der Saison 2024/25 für 8 Euro angeboten (Play-offs: 10 Euro). Für das Tagesticket VIP werden 22 Euro fällig (Play-offs: 30 Euro). Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre ist der Eintritt frei.

Keiner muss stehen – alle Tickets sind mit Sitzplatzanspruch. Stehen ist natürlich trotzdem erlaubt. 😉