Kategorie: Regionalliga Ost

Neues aus der Regionalliga Ost

FASS mit Mühe gegen Weißwasser erfolgreich

Erneut tat sich FASS schwer, gewann aber am Sonntagmittag gegen den ES Weißwasser mit 5:3 (2:0, 1:1, 2:2) und behält damit mit vier Siegen aus vier Spielen seine weiße Weste. Damit führen die Weddinger die Tabelle der Regionalliga Ost punktgleich mit Spitzenreiter und Titelverteidiger Schönheide an.

Zum Familientag fanden sich über 200 Zuschauerinnen und Zuschauer ein, was die Verantwortlichen sehr freute. Auch das seit vielen Jahren erstmals wieder durchgeführte Puckspiel erfreute sich großer Resonanz. Trotzdem stand natürlich das Spiel im Mittelpunkt, in dem Headcoach Christopher Scholz mit Eickmann, Miethke und Jentzsch drei Akteure wegen Verletzung oder Krankheit fehlten.

Das Spiel

Im Tor standen Patrick Hoffmann (FASS) und Kapicak (Weißwasser), die beide für ihr Team ein starker Rückhalt in einem temporeichen Spiel waren. Die Gäste spielten von Beginn an munter mit. Stöber erwies sich als kluger Lenker, während besonders Dousa, Barak und Ladusch die FASS-Defensive immer wieder vor schwierige Aufgaben stellten. Doch auch FASS kam zu guten Chancen. Nachdem eine frühe Fünf-Minuten-Strafe (Bandencheck von Teichmann gegen Philipp Hermann) ungenutzt blieb, kombinierten sich Gregor Kubail und Felix Braun nach vorne, und letzterer traf zur 1:0-Führung (11.). In der 17. Minute fiel dann das vielleicht schönste Tor des Abends, als Patrick Czajka einen Befreiungsschlag der Gäste gekonnt stoppte und dann präzise auf Stefan Freunschlag passte, der die Scheibe in den Torwinkel hämmerte. Das Publikum entließ das Team mit viel Beifall in die erste Pause.

Das zweite Drittel mussten die Gastgeber in Unterzahl beginnen, doch machten Dennis Merk und Felix Kübler gleich viel Druck. Nach einem gewonnenen Face-off spielte Merk seinen Teamkollegen mustergültig frei, und Kübler vollendete ins rechte untere Eck. Wer glaubte, dass es von nun ein leichtes Spiel wird, sah sich rasch getäuscht. Ein von Hoffmann abgewehrter Torschuss prallte von Markus Babinsky direkt vor die Kelle von Eisebitt, der immer noch in der 21.Minute zum 3:1 einschob. Das Spiel blieb fortan ausgeglichen. Zum Glück für die Berliner nahm Schiedsrichter Englisch in der 39. Minute eine Penalty-Entscheidung zugunsten der Jungfüchse wieder zurück, nachdem seine Linesmen interveniert hatten. Zu dieser Szene hatten die beiden Trainer in der anschließenden Pressekonferenz etwas unterschiedliche Ansichten.

Auch im Schlussabschnitt blieb die Partie eng und intensiv. Die Unruhe bei den Fans der Weddinger nahm zu, als Wagner nach 50 Minuten den 3:2-Anschluss herstellte. Weißwasser zwang nun Hoffmann zu einigen Paraden. Doch auch FASS blieb gefährlich, und es war schließlich Niklas Pilz, der sich in der 57. Minute ein Herz fasste und zum 4:2 einschoss. Dennoch nahmen die Gäste nach einer Strafe gegen Niklas Weihrauch ihren Keeper vom Eis. Dies nutzte Markus Babinsky zum entscheidenden Treffer, als er nach gewonnenem Bully die Scheibe hinter der eigenen Grundlinie abschoss und ins verwaiste Gästetor traf. Zwar nutzte Dousa die Überzahl noch zum 5:3 (59.), aber das Spiel war schon gelaufen. Einem weiteren Treffer von Felix Braun versagte der Schiri die Anerkennung, dann besiegelte die Schlusssirene den 5:3-Sieg.

FASS trifft am kommenden Samstag (29.10.22, 19:00 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) auf Schlusslicht Tornado Niesky, bevor am Sonntag Lokalrivale Eisbären Juniors im Wellblechpalast auf die Weddinger wartet.

Statistik

FASS: Hoffmann (Bohn) – Wild, Grunwald; Babinsky, Pilz; Levin, Preiß; Neugebauer – Freunschlag, Fiedler, Czajka; Braun, Kubail, Volynec; Weihrauch, Kübler, Hermann; Merk.
Tore:
1:0 (10:20) Braun (Kubail, Volynec), 2:0 (17:43) Freunschlag (Czajka);
3:0 (20:11) Kübler (Merk) SH1, 3:1 (20:53) Eisebitt PP1;
3:2 (49:55) Wagner, 4:2 (56:07) Pilz (Volynec, Kubail), 5:2 (58:00) Babinsky (Kubail) ENG, 5:3 (58:51) Dousa PP1.
Schiedsrichter: Englisch – Betnerowicz, Hecker.
Strafen: FASS 10, Weißwasser 13.
Zuschauer: 205.
Schüsse: 49-39.
Face-off: 41-29.

Foto: Elisabeth Hedderich

Am Sonntag ist Familientag im Erika-Heß-Eisstadion

Am kommenden Sonntag (23.10.22, 13:30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) empfängt FASS Berlin den ES Weißwasser zum vierten Meisterschaftsspiel der Regionalliga Ost 2022/23.

So oft spielt FASS ja nicht am Sonntag Nachmittag. Also nutzen wir die Gelegenheit für einen „FASS-Familientag“! Die Eltern (und Großeltern) der FASS-Nachwuchsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, das Spiel gemeinsam mit ihren Kids kostenfrei zu besuchen. Im übrigen kostet das Tagesticket weiter nur familienfreundliche 6 Euro (VIP-Tagesticket: 16 Euro). Bis zum Alter von 15 Jahren ist der Eintritt ohnehin frei.

Sportlich ist eine reizvolle Partie zu erwarten. Die Gäste aus Weißwasser konnten sich in der Vorsaison als Vierter für die Play-offs qualifizieren. Mit Stöber (Lausitzer Füchse, DEL2) und Ladusch (Rostock Piranhas, OL Nord) sind jetzt zwei Akteure wieder dabei, die zuletzt höherklassig im Einsatz waren. Außerdem stehen Trainer Marco Ludwig regelmäßig junge Spieler aus dem DEL-Team zur Verfügung. Auch wenn der Start der Jungfüchse mit drei Punkten aus vier Spielen eher durchwachsen war, müssen die Weddinger volle Konzentration und vollen Einsatz zeigen, um die drei Punkte in Berlin zu behalten.

Headcoach Christopher Scholz plagen leichte Aufstellungssorgen aufgrund der Verletzungen von Marvin Miethke und Nico Jentzsch. Zudem ist Sebastian Eickmann erkrankt. „Unser Kader ist tief genug, um Ausfälle zu kompensieren“, meint Scholz. „Für uns ist es wichtig, unsere Siegesserie auszubauen und zudem eine bessere Leistung zu zeigen als in der vergangenen Woche.“

Präsentiert wird das Spiel von unserem Hauptsponsor Compass & Spine.

Drei Punkte ohne Glanz

Im dritten Saisonspiel konnte FASS Berlin nur phasenweise an die bisherigen Leistungen anknüpfen. Vor 98 Zuschauerinnen und Zuschauern gelang gegen den ESC Dresden immerhin ein 8:4 (4:2, 3:2, 1:0)-Erfolg.

Im Tor der Berliner stand diesmal Danny Bohn. Die Gäste, die mit 12+2 Spielern angereist waren, hatten den starken Haas im Kasten. Die ersten Minuten gehörten den Gästen, doch nach etwa fünf Minuten übernahm FASS die Kontrolle und schoss alleine im ersten Drittel 27mal aufs Gästetor. Gregor Kubail, Stefan Freunschlag, Felix Braun und Patrick Czajka trafen ins Gehäuse. Allerdings konnten auch die Eislöwen Juniors zwei Konter durch Günther und Rausendorf erfolgreich abschließen, so dass es mit einem 4:2 in die Pause ging. Ein Rückschlag war dabei der verletzungsbedingte Ausfall von Nico Jentzsch; für ihn rückte Dennis Merk in die Reihe mit Tom Fiedler und Patrick Czajka.

Auch im zweiten Drittel blieben die Weddinger spielbestimmend. Gregor Kubail, Felix Braun und Dennis Merk trafen, ohne dass sich FASS entscheidend absetzen konnte. Der Grund: Die Defensive blieb anfällig, was Rebizov und Eberth zu Gegentreffern für die flinken Sachsen nutzten. Erst im letzten Drittel arbeiteten die Berliner konzentrierter in der Defensive. Dresden kam – abgesehen von einem Penalty, den Danny Bohn parierte – zu keinen Chancen mehr. Doch auch FASS gelang nur noch ein Treffer nach einer energischen Einzelleistung von Daniel Volynec. So endete die Partie mit 8:4.

Bei der anschließenden Pressekonferenz zeigte sich Gäste-Spielertrainer Eberth sehr zufrieden, während Christopher Scholz von seinem Team im nächsten Spiel gegen Weißwasser (Sonntag, 23.10.22, 13:30 Uhr, Erika-Heß-Eisstadion) eine Leistungssteigerung erwartet.

FASS: Bohn (Hoffmann) – Babinsky, Pilz; Wild, Grunwald; Eickmann, Preiß; Neugebauer – Braun, Kubail, Volynec; Jentzsch, Fiedler, Czajka; Merk, Freunschlag, Hermann; Weihrauch, Levin.
Tore
:
1:0 (08:51) Kubail (Volynec, Pilz), 2:0 (14:53) Freunschlag (Merk, Hermann), 3:0 (16:07) Braun (Kubail, Volynec), 3:1 (17:39) Günther, 4:1 (18:53) Czajka (Fiedler), 4:2 (19:42) Rausendorf;
5:2 (21:30) Kubail (Braun, Volynec), 5:3 (23:51) Rebizov, 6:3 (37:07) Braun (Kubail, Volynec), 7:3 (38:14) Merk (Czajka), 7:4 (38:31) Eberth;
8:4 (51:46) Volynec (Pilz).
Schiedsrichter: Möller – Barz, Niedermeyer.
Strafen: FASS 6, Dresden 6.
Zuschauer: 98.
Schüsse: 66-28.
Face-off: 50-23.

Foto: Alexandra Bohn

FASS will Erfolgsserie gegen Dresden fortsetzen

Am Samstagabend (15.10.22, 19:00 Uhr) empfängt FASS Berlin im Erika-Heß-Eisstadion die Eislöwen Juniors vom ESC Dresden. Die Kasse öffnet um 18:00 Uhr, der Eintritt kostet nur 6 Euro (VIP-Tagesticket: 16 Euro).

Die Gäste aus der sächsischen Landeshauptstadt sind mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet. Allerdings ist am Kader erkennbar, dass noch mehr als in der Vergangenheit Spieler aus der Fünf-Sterne-Nachwuchsabteilung über die Regionalliga an den Seniorenbereich herangeführt werden sollen. FASS erwartet also einen Gegner mit einer gesunden Mischung aus „alten Hasen“ und hungrigen Talenten, was ein attraktives Spiel verspricht.

Sieht man vom verletzten Marvin Miethke und vom gesperrten Felix Kübler ab, steht den Weddingern der komplette Kader zur Verfügung. Außerdem geht die Mannschaft mit dem Rückenwind von zwei Auftaktsiegen (6:3 gegen die Eisbären Juniors, 1:3 bei den Chemnitz Crashers) in die Partie. Headcoach Christopher Scholz: „Mir hat besonders gefallen, wie wir in Chemnitz 60 Minuten als Team hoch konzentriert gearbeitet haben. Wenn wir das gegen Dresden wiederholen, werden wir die drei Punkte in Berlin behalten.“

Die Besucherinnen und Besucher können sich am Samstag nicht nur auf ein gutklassiges Eishockeyspiel freuen. Eine Tombola mit attraktiven Preisen wird zusätzlich für Spannung sorgen.

Auswärtssieg in intensivem Spitzenspiel

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem starken Rückhalt Patrick Hoffmann im Kasten gewinnt FASS Berlin mit 1:3 (0:1, 0:1, 1:1) bei den Chemnitz Crashers. Mit sechs Punkten aus zwei Spielen haben Headcoach Christopher Scholz und sein Team einen optimalen Start in die Saison hingelegt.

FASS musste auf Bohn, Neugebauer, Levin, Eickmann, Miethke und Volynec verzichten. Dafür stand Luis Noack im Line-up, der überraschend diese Woche in Berlin war und die Position von Volynec übernahm.

333 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen von Beginn an eine intensive und attraktive Begegnung, in der beide Teams die neutrale Zone schnell überbrückten und den Abschluss suchten. Beide Torleute hatten viel Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Arnsperger im Tor der Gastgeber musste dennoch in der 6. Minute hinter sich greifen, als Nico Jentzsch eine blitzsaubere Kombination über Patrick Czajka und Tom Fiedler mit dem 0:1 abschloss. Dies gab den konzentriert spielenden Weddingern noch mehr Sicherheit.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts gelang Niklas Pilz das 0:2, als sein Schuss von der blauen Linie an Freund und Feind vorbei den Weg ins Tor fand (23.). Allerdings mussten die Berliner in der Folge oft in Unterzahl agieren, so dass Chemnitz im Spiel blieb. Aber selbst eine fünfminütige Unterzahl (Felix Kübler hatte eine Spieldauer-Disziplinarstrafe kassiert) wurde schadlos überstanden.

Auch im letzten Abschnitt bot sich das gleiche Bild: Beide Gegner spielten schnell und mit Zug zum Tor. Bereits gut drei Minuten vor Spielende nahmen die Crashers den Torhüter zugunsten eines sechsten Skaters vom Eis, was Patrick Czajka nach Zuspiel von Nico Jentzsch 20 Sekunden später mit dem 0:3 bestrafte. Leider blieb Patrick Hoffmann der Shut-out verwehrt, denn Fritz erzielte in Überzahl noch den Ehrentreffer.

FASS trifft am kommenden Samstag (15.10.22, 19:00 Uhr) im Erika-Heß-Eisstadion auf den ESC Dresden und will mit einem weiteren Sieg die Spitzenposition untermauern.

FASS: Hoffmann (Sturm) – Pilz, Wild; Babinsky, Grunwald; Preiß, Hermann – Jentzsch, Fiedler, Czajka; Braun, Kubail, Noack; Merk, Freunschlag, Kübler; Weihrauch.
Tore:
0:1 (05:59) Jentzsch (Fiedler, Czajka);
0:2 (22:46) Pilz (Freunschlag, Braun);
0:3 (57:03) Czajka (Jentzsch, Fiedler) ENG, 1:3 (58:50) Fritz PP1.
Strafen: Chemnitz 12, FASS 12 + 5 + SpD (Kübler).
Schiedsrichter: Heinke – Koch, Kaulfürst.
Zuschauer: 333.
Schüsse: 30-37.
Face-off: 23-38.

Foto: Carsten Carstensen

Spitzenspiel in Chemnitz

Der zweite Akt steht auf dem Programm, wenn FASS Berlin am Samstag um 16:30 Uhr bei den Chemnitz Crashers antritt. Die Weddinger reisen mit dem Rückenwind des Derbysiegs gegen die Eisbären Juniors nach Sachsen. Die Gastgeber gelten als Titelaspirant und haben das Eröffnungswochenende mit zwei Siegen bestritten.

Leider plagen Headcoach Christopher Scholz Aufstellungssorgen, denn er muss auf fünf Akteure verzichten. Besonders schwer wiegt die Handverletzung von Marvin Miethke, der einige Wochen pausieren muss. Wieder mit dabei ist Patrick Czajka sowie ein Überraschungsgast, der den Angriff verstärken wird.

Foto: Alexandra Bohn

Erfolgreicher Saisonstart

Das war ein Auftakt nach Maß: Im ersten Derby schlägt FASS die Eisbären Juniors mit 6:3 (2:2, 4:0, 0:1) und streicht die ersten drei Punkte ein. Gut 200 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen ein unterhaltsames Spiel und einen verdienten Sieger.

FASS begann druckvoll und erarbeitete sich im ersten Drittel viele Torchancen, doch war meist Endstation beim starken Ulmer im Kasten der Gäste. Die Hohenschönhausener konterten geschickt und gingen durch Gläser (9.) und Schröder (18.) zweimal in Führung. Dennis Merk (16., PowerPlay) und Daniel Volynec (19., nach starker Vorarbeit von Markus Babinsky) sorgten immerhin dafür, dass die Weddinger mit einem 2:2 in die Pause gingen.

Patrick Hoffmann und Patrick Preiß stoppen einen Eisbären-Angriff

Fast gingen die Gäste nur Sekunden nach Beginn des zweiten Abschnitts in Front, aber Patrick Hoffmann machte diese Chance zunichte. Danach gab es kein Halten mehr, als die FASS-Offensive ins Rollen kam und die Eisbären wiederholt einschnürte. Gregor Kubail (22.), Markus Babinsky mit einem Hammer im PowerPlay (25.), Daniel Volynec (36.) und erneut Gregor Kubail in Unterzahl (39.) sorgten dafür, dass sich FASS mit 6:2 absetzte und das Spiel faktisch entschieden war.

Zu Beginn des Schlussabschnitts nutzte Retzlaff ein Überzahlspiel zum 6:3 (42.), ohne dass der Sieg der Gastgeber noch einmal in Gefahr geriet. FASS blieb überlegen, war aber nicht mehr so druckvoll und zwingend unterwegs. So blieb es bei dem klaren Sieg, und die Eisbären hatten sich erneut als zuverlässiger Punktelieferant erwiesen.

In der kommenden Woche geht es bei den Chemnitz Crashers weiter, welche die Nordberliner sicherlich stärker fordern werden.

FASS: Hoffmann (Bohn) – Wild, Eickmann; Grunwald, Babinsky; Pilz, Preiß; Neugebauer – Miethke, Fiedler, Jentzsch; Volynec, Kubail, Braun; Kübler, Freunschlag, Merk; Hermann, Weihrauch.
Tore:
0:1 (08:42) Gläser, 1:1 (15:59) Merk (Freunschlag, Fiedler) PP1, 1:2 (17:39) Schröder, 2:2 (18:49) Volynec (Babinsky);
3:2 (21:10) Kubail (Braun, Wild), 4:2 (24:47) Babinsky (Fiedler, Freunschlag) PP1, 5:2 (35:23) Volynec (Kubail, Babinsky), 6:2 (38:26) Kubail (Babinsky, Hoffmann) SH1;
6:3 (41:48) Retzlaff PP1.
Schiedsrichter: Metzkow – Krüger, Niedermaier.
Strafen: FASS 8, Eisbären 14.
Zuschauer: 196.
Schüsse: 45-28.
Face-off: 40-25.

Fotos: Alexandra Bohn

Heute Derby zum Auftakt

Die Berliner Eishockeyfans können sich auf ein rassiges Derby freuen, wenn heute Abend (01.10.22, 19:00 Uhr) FASS Berlin die Eisbären Juniors im Erika-Heß-Eisstadion empfängt. Kassenöffnung ist um 18:00 Uhr, das Tagesticket kostet 6 Euro (VIP-Tagesticket 16 Euro). 

Headcoach Christopher Scholz muss krankheitsbedingt auf Topscorer Patrick Czajka und Neuzugang David Levin verzichten. Damit steht folgender Kader zur Verfügung:

Tor: #28 Bohn, #30 Hoffmann;
Verteidigung: #4 Neugebauer, #17 Preiß, #44 Eickmann, #47 Wild, #73 Babinsky, #74 Pilz, #77 Grunwald;
Angriff: #8 Miethke, #13 Kubail, #16 Fiedler, #20 Kübler, #27 Volynec, #66 Weihrauch, #71 Merk, #72 Hermann, #87 Braun, #90 Jentzsch, #97 Freunschlag.

Die beiden Berliner Regionalligisten kämpfen nicht nur um Punkte für die Meisterschaft, sondern auch um den inoffiziellen Titel des besten Berliner Amateurteams. Bei FASS setzt man darauf, dass sich die Serie von sieben Siegen in Folge gegen die Gäste aus Hohenschönhausen heute fortsetzt.

Erstes Meisterschaftsspiel: FASS empfängt Eisbären

Am kommenden Samstag (01.10.22, 19:00 Uhr) ist Derbytime im Erika-Heß-Eisstadion. FASS Berlin empfängt zum Auftakt der Meisterschaft in der Regionalliga Ost die Eisbären Juniors. 

Nach der unfreiwilligen Pause am vergangenen Wochenende – der SCC Adler hatte das Testspiel abgesagt – freuen sich die Weddinger auf das erste Duell um die „Nummer 2 in der Hauptstadt“. Seit dem Regionalliga-Aufstieg der Eisbären Juniors trafen beide Teams sieben Mal aufeinander. Bisher hat FASS jedes dieser Spiele gewonnen, und diese Serie wollen Headcoach Christopher Scholz und sein Team am Samstag fortsetzen. Allerdings gehen die Hohenschönhausener mit Rückenwind in die Partie, denn sie haben das Saisoneröffnungsspiel gegen den ES Weißwasser am vergangenen Wochenende gewonnen. Mit den Zugängen Ulmer und Ginsburg aus dem DNL-Team sowie dem genesenen Can Matthäs sind die Eisbären Juniors ein klarer Kandidat für die oberen Ränge. Scholz ist dennoch entspannt: „Unser Team arbeitet im Training hart und konzentriert. Wenn wir das am Samstag umsetzen, werden wir das Eis auch zum achten Mal in Folge als Sieger verlassen.“

Das Tagesticket gibt es ab 18:00 Uhr an der Abendkasse für nur 6 Euro (VIP-Tagesticket 16 Euro). Natürlich lohnt sich weiter der Kauf eines Saisontickets für nur 89 Euro (VIP-Saisonticket 209 Euro) – entweder an der Abendkasse oder Bestellung bei sylvana.hoch@fass-berlin.de. 

Foto: Alexandra Bohn

2019-02-02 FASS Eislöwen Regionalliga

Spielabsage durch SCC Adler – FASS mit spielfreiem Wochenende

Am Dienstag hat der SCC Adler informiert, dass er aufgrund einer Krankheitswelle im Team das für den kommenden Samstag geplante Spiel absagen muss. Seitdem haben die FASS-Verantwortlichen versucht, einen anderen Gegner für das letzte Wochenende der Vorbereitung zu finden, doch war dies so kurzfristig nicht von Erfolg gekrönt.

„Es ist nicht ideal, gerade an diesem Wochenende von einer Absage ereilt zu werden. Zuletzt gegen Lauterbach haben wir nicht unser bestes Hockey gespielt. Da hätte ich gerne gesehen, ob unsere Korrekturen greifen“, meint Headcoach Christopher Scholz. Stattdessen findet am Samstagabend eine Trainingseinheit statt. Der OSC Berlin hat eine Eiszeit im Erika-Heß-Eisstadion abgegeben und trainiert stattdessen in der Eissporthalle Charlottenburg. So kann FASS an gewohnter Stelle arbeiten – danke dafür an die Sportfreunde vom OSC!

So müssen sich die FASS-Anhänger bis zum 1. Oktober (19:00 Uhr) gedulden, um ihr Team wieder zu sehen. Dann empfangen die Weddinger zum ersten Meisterschaftsspiel die Eisbären Juniors im Erika-Heß-Eisstadion.

Marvin Miethke is back!

Eine positive Nachricht gibt es noch: Marvin Miethke steht seit dieser Woche wieder im Kader! Der Allrounder hat vor zwei Monaten aus beruflichen Gründen seinen Ausstieg erklärt. Schon seinerzeit hatte man bei FASS spekuliert, dass es kein Abschied für immer ist – aber dass Marvin so schnell zurückkehrt, damit hat keiner gerechnet. „Ich habe schnell realisiert, dass Eishockey eher ein Ausgleich für mich ist als eine Belastung. Es fühlt sich gut an, wieder in der Kabine zu sein“, berichtet der 26jährige, der schon 2014 sein Debüt in der Ersten Mannschaft feierte. Scholz fügt hinzu: „Marvin ist sportlich und menschlich ein Riesen-Gewinn für unsere Mannschaft. Unsere Personalplanung ist damit abgeschlossen.“

Foto: Alexandra Bohn