Kategorie: FASS allgemein

Erika-Heß-Eisstadion wird Impfzentrum – FASS Berlin wird heimatlos

Der Berliner Senat hat am 17. November 2020 entschieden, das Erika-Heß-Eisstadion zum Impf­zentrum umzuwidmen. Das Eis wird bereits abgetaut.

Das Erika-Heß-Eisstadion ist eine Multifunktionsanlage, die von Ende August bis Anfang April von ver­schiedenen Eissportarten (Eishockey, Eiskunstlauf, Eisstockschießen) genutzt wird und für den öffent­lichen Eislauf zur Verfügung steht. Im Unterschied zu den fünf anderen Impfzentren Berlins stand das Stadion auch in Corona-Zeiten nicht leer, sondern wurde von den ansässigen Vereinen in­tensiv genutzt. Grund­lage hierfür waren Schutz- und Hygienekonzepte, die vorbildlich funktioniert haben.

FASS Berlin ist der einzige Eishockeyverein, dessen Trainings- und Spielbetrieb im Erika-Heß-Eisstadion stattfindet. Mit dem Beschluss des Senats wird FASS Berlin heimatlos. Betroffen sind 325 Sportler, die in vier Herren-Seniorenmannschaften, einer Damen-Seniorenmannschaft und acht Nachwuchsmannschaften aktiv sind. Im Berliner Eishockey ist FASS Berlin hinter den Eisbären die Nummer zwei.

Im Berliner Eishockey ist FASS Berlin hinter den Eisbären die Nummer zwei.

Der Freie Akademische Sportverein Siegmundshof e.V. ist 1962 aus dem Studentensport der TU Berlin hervorgegangen. Seit 1972 ist FASS ein reiner Eishockeyverein, der von Beginn an seine Heimat im 1967 gebauten Eisstadion Wedding hatte (1987 wurde das Stadion zum Gedenken an die verstorbene Weddinger Bezirksbürgermeisterin Erika Heß (SPD) umbenannt). FASS ist der älteste Eishockeyverein Berlins und einer der ältesten Vereine in Deutschland. Anders als viele andere Vereine war FASS stets wirtschaftlich gesund und stabil.


Unsere Mannschaften

  • Die Erste Mannschaft von FASS spielt in der Regionalliga Ost und gilt als Meisterschafts-Anwärter. Trainer ist der 33-malige Nationalspieler Marco Rentzsch (54). FASS ist die einzige Mannschaft in Berlin mit einem semi-professionellen Anspruch. Im Kader stehen zahlreiche ehemalige Profis. Zur wirtschaftlichen Vermarktung hat FASS vor einigen Jahren die FASS Oberliga Service GmbH gegründet, die an der Entwicklung des Sponsorenpools und der Verankerung des Teams im Kiez („Wir sind der Wedding“) arbeitet. Diesen Aktivitäten wird nunmehr die Grundlage entzogen.
  • Die zweite und dritte Mannschaft von FASS spielen in der Landesliga Berlin. FASS ist der einzige Verein, der seit Gründung der Landesliga Berlin 1981 stets mindestens eine Mannschaft gemeldet hatte. Mit neun Titeln ist FASS Rekordmeister.
  • In der Landesliga Sachsen hat FASS zudem eine U20-Mannschaft gemeldet. Auf Landesverbands­ebene ist FASS der einzige Verein im Osten, der überhaupt eine U20-Mannschaft stellt. Deshalb tritt das Team in einer Seniorenliga an.
  • Seit den 80er Jahren fördert FASS den Eishockeysport für Mädchen und Frauen. Seitdem kommen in den Nachwuchsteams bis zu 30% Mädchen zum Einsatz. Nationalspielerin Nina Kamenik hat ihre komplette Nachwuchszeit bei FASS gespielt. Auch in den (Herren-) Seniorenteams kamen immer wieder Frauen zum Einsatz, drei sogar in der Ersten Mannschaft. Vor der Saison 2020/21 hat sich FASS daher entschlossen, erstmals ein Frauen-Seniorenteam für die 1. Frauenliga Nord-Ost zu melden. Das erste Testspiel fand vor wenigen Wochen statt.
  • Im Nachwuchs hat FASS in allen Altersklassen (U7, U9, U11, U13, U15, U17) Mannschaften im Trainings- und Spielbetrieb. Ab der U9 sind teils mehrere Mannschaften pro Altersklasse für die Ostdeutsche Meisterschaft (ODM) gemeldet. In Summe sind 216 Kinder und Jugendliche für FASS im Einsatz. Hiervon sind 56 Mädchen und 160 Jungs. Für 50 weitere Kinder liegen Anfragen für die Laufschule vor. Zehn lizensierte Trainer und zwölf ehrenamtliche Trainer bilden den Nach­wuchs aus. Als Weddinger Verein sind wir multikulturell aufgestellt. So sind in unserem Nach­wuchs 18 Nationalitäten vertreten.
Wir sind der Wedding.

Mit dem Beschluss, unser Heimatstadion als Impfzentrum einzurichten, verliert FASS Berlin seinen zentralen Ort. Schon zuletzt hat die Kapazität des Erika-Heß-Eisstadions nicht ausgereicht, um alle unsere Trainings- und Spielzeiten abzudecken, wodurch wir andere Eisstadien mitbenutzen mussten. Dass dies jetzt zum Dauerzustand werden soll, ist für Sportler, Trainer, Betreuer, Eltern und Fans eine schwere Belastung.


Unsere Forderungen

  • Das Erika-Heß-Eisstadion muss ab August 2021 wieder seiner Nutzung als Eis­stadion zugeführt werden. FASS Berlin und die anderen Eissportvereine am Standort erhalten so ihre Heimat zurück.
  • In der Übergangszeit wird FASS Berlin an anderen Standorten bei der Verteilung von Eiszeiten gegenüber anderen Vereinen nicht benachteiligt.
  • FASS Berlin erhält einen wirtschaftlichen Ausgleich für Schäden, die durch den Verlust des Heimatstadions entstehen.

Natürlich verstehen wir die Notwendigkeit einer landesweiten Impfung. Viele unserer Mitglieder und Eltern arbeiten im Gesundheitssystem und sind unmittelbar im Kampf gegen die Corona-Pandemie engagiert. Allerdings sollte dies nicht auf dem Rücken des Eissports und unseres Traditionsvereins geschehen. Der Sport braucht Förderung – gerade zu Zeiten einer Pandemie.

Gemeinsam für Marlene!

Schon in der Vergangenheit haben wir Aktionen zugunsten der DKMS durchgeführt. Jetzt wollen wir die neunjährige Marlene unterstützen, die ein großer Eishockeyfan ist. Hier ist die Meldung der DKMS:

„Der Krebs ist wieder da! Diese Hiobsbotschaft erhalten Marlene (9) und ihre Familie am 20. August 2020. Mit nur vier Jahren erkrankte Marlene bereits an akuter myeloischer Leukämie. Mit einer schweren und langwierigen Therapie kämpfte sie sich ins Leben zurück. Mit sechs Jahren wurde sie ein stolzes Schulkind und konnte mit ihren Freundinnen und ihrer Familie eine unbeschwerte Zeit genießen.

Doch nun ist alles anders. Marlene weiß, wie hart der Weg ist, den sie gehen muss, um leben zu dürfen. Krankenhaus, Chemotherapie, kein Kontakt zu Freunden, Schmerzen… und im Anschluss erfolgt die hoffentlich rettende Stammzelltransplantation. Doch ohne passenden Spender ist es hoffnungslos.

Daher der dringende Appell: Registriert euch und teilt diesen Aufruf.“

Heute FASS gegen Preussen

Heute Abend um 19:00 Uhr steigt im Erika-Heß-Eisstadion das Stadtderby zwischen FASS Berlin und dem ECC Preussen. Kurz vor Beginn der Play-offs haben die Weddinger die Chance, am Rivalen aus Charlottenburg vorbeizuziehen und Tabellenplatz zwei in der Regionalliga Ost zu übernehmen. Kassenöffnung ist eine Stunde vor Spielbeginn, der Eintritt beträgt 5 Euro (VIP-Tagesticket: 15 Euro).

FASS geht mit dem Rückenwind von sieben Siegen in Folge in das Topspiel. Allerdings plagen die Gastgeber Aufstellungssorgen. Besonders schwer hat es Marvin Miethke erwischt. Der zum Verteidiger umgeschulte „Mr. Zuverlässig“ hat sich beim 11:4-Heimsieg am vergangenen Sonntag gegen Dresden die Hand gebrochen. Für ihn ist die Saison damit zu Ende – bitter so kurz vor dem Saisonhöhepunkt. Außerdem fehlen Patrick Hoffmann und Sebastian Eickmann. Julian van Lijden, Joe Timm und hoffentlich auch Daniel Kruggel kehren nach Verletzungspause wieder ins Line-up zurück.

FASS-Vorsitzender Lucien Aicher zur Bedeutung des Spiels: „Unser strategisches Ziel ist es, hinter den Eisbären die Nummer zwei im Berliner Eishockey zu sein. Da sind wir auf einem guten Weg. Im Nachwuchs wachsen wir fast schon explosionsartig. Im Seniorenbereich stellen wir – einschließlich unserer U20 in der Landesliga Sachsen – vier Mannschaften, was in Deutschland einmalig sein dürfte. In der Landesliga Berlin stehen wir an der Spitze. Jetzt wäre es klasse, wenn wir auch mit der Ersten Mannschaft in der Regionalliga den ECC überflügeln können.“

FASS trauert um Connolly-Brüder

Briggs (†11) und Logan (†9) Connolly sind am Montag bei einem Wohnungsbrand auf tragische Weise ums Leben gekommen.

Das Bruderpaar wurde in Berlin geboren und schnürte schon in jungen Jahren die Schlittschuhe bei FASS Berlin. Unter der Ägide von Trainer Ingo Gruczek lernten beide das Eishockeyspielen. Die Leidenschaft für den Sport bekamen die beiden von ihrem Vater Walter sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Walter lief während seiner Zeit in Berlin erfolgreich für die Landesliga-Mannschaft von FASS auf. Bereits vom Arm ihrer Mutter aus verfolgten die beiden Brüder in ihren ersten Lebensjahren regelmäßig die Eishockeyspiele ihres Vaters. Keine Überraschung, dass sie selbst aufs Eis stürmen wollten, sobald sie alt genug waren.

Im Jahr 2015 sind die Brüder mit ihren Eltern in die alte Heimat zurückgekehrt, wo sie dem Eishockey natürlich treu geblieben sind.

Die Nachricht vom Tod von Briggs und Logan versetzt uns in tiefe Trauer. Unsere Anteilnahme gilt den Eltern, Walter und Azucena, sowie der gesamten Familie. Wir wünschen ihnen, dass sie diese schwere Zeit gemeinsam überstehen.

Für die Familie, die nicht nur ihre beiden Söhne sondern auch ihr Haus verloren hat, wurde eine Spendenkampagne eingerichtet.

FASS Berlin e.V. zeigt Engagement beim lekker Vereinswettbewerb

Die Abstimmung ist gestartet und mehr als 70 Sportvereine nehmen bereits teil.

FASS Berlin bewirbt beim lekker Vereinswettbewerb und präsentiert sein Engagement für die sportliche Jugend. Zum dritten Mal in Folge fördert der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie die Jugendarbeit von Berliner Sportvereinen, in diesem Jahr erstmals mit insgesamt 17.000 Euro. Über 140 Projekte wurden in den letzten zwei Jahren eingereicht und mehr als 245.000 Nutzer haben sich an der Abstimmung beteiligt. Erneut steht der Wettbewerb unter dem Motto: „Unsere Energie für euren Sport!“

Der lekker Vereinswettbewerb ist ein Publikumspreis – das heißt, jeder kann kostenlos mit abstimmen, welche Jugendprojekte gefördert werden. Teilnehmen können Sportvereine mit verschiedensten Formen des Jugendengagements: Von Sportfreizeiten über soziale Angebote oder Jugendfeste bis hin zu Materialien für die Jugendmannschaften. Der Vereinswettbewerb bietet diesen Projekten online eine Bühne, auf der sich auch FASS Berlin e.V. präsentiert.

Noch bis zum 26. September kann jeder online für FASS Berlin e.V. abstimmen und so mitentscheiden, welche Projekte ins Finale einziehen und sich so einen der 15 Publikumspreise sichern. Wir benötigt jede Stimme!

Weitere Informationen zu FASS Berlin und zum Vereinswettbewerb erhalten Sie auf
www.lekker-vereinswettbewerb.de

Über lekker Energie

Die lekker Energie GmbH ist ein führender Anbieter von Strom und Gas an Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden. lekker ist kunden- und serviceorientiert und schneidet bei Vergleichstests regelmäßig mit Bestnoten ab. Als einer der bedeutendsten Lieferanten von Ökostrom an private Haushalte steht lekker seit 2003 für umwelt- und verbraucherfreundliche Produkte. Für faire Wettbewerbsbedingungen setzt sich lekker Energie im Bundesverband Neue Energiewirtschaft ein. Weitere Informationen unter:
www.lekker.de

PSD- Radeln am 18.08.19

Wieder gab es ein tolles Event. Auf dem Tempelhofer Feld wurde zugunsten herzkranker Kinder geradelt. Für jede gefahrene Runde (4 km) wurden von der PSD 3 € gespendet. Ein guter Grund für unsere Radler aus allen Teams, die Betreuer Sassi und Alina sowie viele Familien und Freunde, sich trotz gemischtem Wetter auf den Weg zu machen. Um 15 Uhr begann die Einführungsrunde mit den gut 2.000 Teilnehmern. Hier die mir übermittelten Runden einiger unserer Teilnehmer:

  • Alex Krizan (U7) hat tolle 4 km geschafft.
  • John (U9) fuhr mit seinem Vater 16 Runden, davon er alleine 10 Runden.
  • Gustl (U13) fuhr mit seinem Freund 12 Runden.
  • Dominik (U20) und Falco (Landesliga B) sind je 50 km gefahren.

Dominik musste später anfangen, da sein Hinterrad kurz vor Beginn noch platzte. Beim Aufpumpen des Ersatzreifens verschenkte er den zweiten mitgebrachten Reifen an einen anderen Radler. Ein tolles Miteinander für den guten Zweck, der auf den 16.500 geradelten Runden eine tolle Spendensumme zusammenbrachte. Ihr habt alle einen tollen Einsatz gezeigt.

Mach’s gut Achim!

Mach’s gut Achim!

Leider ist es ein sehr trauriger Anlass, diese Zeilen zu schreiben und in solch einer Situation ist es besonders schwer, die passenden Worte zu finden.

Am heutigen Donnerstag, 15.08.2019 musste die FASS Eishockeyfamilie eine weitere traurige Nachricht in Empfang nehmen die uns sehr erschüttert.

Unser langjähriger Betreuer und Freund Achim Eichelkraut ist nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.

Der allzeit gut gelaunte und freundliche Achim war immer zur Stelle wenn es um die Belange der ersten Mannschaft von Fass Berlin ging. MIt viel Herz und Eishockey im Blut war er immer voll dabei.
Egal wo man Ihn gebraucht hat, Achim war da und hat mitangepackt. Aber er hatte auch immer ein offenes Ohr und für fast jedes Problem eine Lösung.

Wir werden Achim als den Menschen in Erinnerung behalten wie wir Ihn kannten. Stets gut gelaunt, immer einen lockeren Spruch auf den Lippen und das unverkennbare Lächeln mit seinem immer stets gut frisiert und sichtbaren “Schnauzer“.

Wir alle von FASS Berlin möchten unser tiefstes Mitgefühl der Familie, Freunden und Angehörigen aussprechen. Unsere Gedanken in diesen schwierigen Stunden sind insbesondere bei seiner Frau Angie, seinem Sohn Florian Eichelkraut und seinem Enkelkind. Wir wünschen Ihnen all die Kraft, die Sie jetzt brauchen, um diese schwierige Zeit zu meistern.

“Ein wertvoller, stets freundlicher Mensch hat diese Welt verlassen
und dafür auch uns ewige und sehr gute Erinnerung zurückgelassen.“

Rudolf Mann

Vorbereitung auf die Regionalliga-Saison 2019/20

Am morgigen Dienstag beginnt für die Erste Mannschaft von FASS Berlin die neue Eiszeit, wenn Headcoach Oliver Miethke und sein Assistent Milos Mihajlovic um 19:45 Uhr im Erika-Heß-Eisstadion das Training eröffnen. Knapp sieben Wochen Vorbereitungszeit verbleiben, bis am letzten September-Wochenende die Saison 2019/20 in der Regionalliga Ost beginnt.

Noch ist der Testspielkalender nicht komplett – für den 21. oder 22. September soll noch ein Auswärtsspiel vereinbart werden -, aber drei Partien stehen fest.

Am Freitag, dem 6. September 2019 empfängt FASS Berlin den Oberligisten Rostock Piranhas. Spielbeginn im Erika-Heß-Eisstadion ist um 19:30 Uhr.

Zwei Tage später reist das Weddinger Team zum Rückspiel an die Ostsee. An der Schillingallee ist Spielbeginn um 19:00 Uhr. Von den zwei Spielen gegen einen höherklassigen Gegner verspricht sich das Trainerduo eine frühe Standortbestimmung.

Die offizielle Saisoneröffnung steigt am 14. September 2019 um 14:30 Uhr gegen die Salzgitter Icefighters. Den Gegner kennen wir noch von der Nord-Pokalrunde in der vorletzten Saison, als FASS mit 7:2 und 3:2 zweimal die Oberhand behielt. Seitdem ist das Leistungsniveau in der Regionalliga Nord weiter gestiegen, was ein spannendes Spiel verspricht.

Am Programm der offiziellen Saisoneröffnung wird noch gearbeitet. Es wird sich in jedem Fall lohnen, bereits deutlich vor Spielbeginn im Erika-Heß-Eisstadion dabei zu sein. Weitere Informationen folgen.

Neuzugänge am Rande der Bande

Für ein erfolgreiches Eishockeyteam sind die Vertragsverlängerungen und Neuzugänge „am Rande der Bande“ mindestens so wichtig wie die Zusammenstellung der Mannschaft auf dem Eis. FASS Berlin hat in den letzten Jahren viel Engagement in den Aufbau eines breiten Partner-Netzwerks gesteckt. In der Saison 2019/20 kann der Weddinger Verein auf die Unterstützung von mehr als 25 Hauptsponsoren, Premium-Partnern und Förderern bauen.

Heute stellen wir drei neue Partner vor.

  • R&S Immobilien aus Düsseldorf ist euer kompetenter Partner rund um das Thema Immobilien (www.rsi-duesseldorf.de).
  • Der Berg ruft und Boarderline erwarten euch in der Schlesischen Straße 26 in 10997 Berlin-Kreuzberg (www.bergruft.de). Die Wintersportexperten sind seit über 30 Jahren in Berlin. Bei „Der Berg Ruft“ richtet sich im Sommer der Fokus auf Inlineskating, Nordic Walking, Trekking und Outdoorbekleidung. Bei „Boarderline“ findet ihr im Sommer Wakeboards der Top-Hersteller, Wakeboardbindungen, Wakeskates, Wetsuits, Neopren, Helme, Westen und Zubehör.
  • Der Fliesenlegermeister Robin Eckert ist euer kompetenter Ansprechpartner in Sachen Fliesenlegerarbeiten. Von der Beratung bis hin zur Planung und schließlich zur Fertigstellung eures Projektes profitiert ihr von seiner langjährigen Erfahrung.

FASS Berlin sagt danke und freut sich auf eine erfolgreiche gemeinsame Saison 2019/20.

PSD HerzFahrt

Zum sechsten Mal startet die PSD HerzFahrt auf dem Tempelhofer Feld. Für jede gefahrene Runde spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg drei Euro zugunsten der Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB).

Von der Regionalliga bis zu unseren Kleinsten der U7 Kinder nehmen wir die Herausforderung an.

Für den guten Zweck radelt der Weddinger Eishockey Verein FASS Berlin mit.

Sonntag, 18. August 2019
15 – 18 Uhr
Tempelhofer Feld,
Eingänge Tempelhofer Damm
Strecke: 4 Kilometer pro Runde
3 Euro Spende pro gefahrene Runde