Es war für die FASS Berlin Allstars ein wichtiges Auswärtsspiel und sie holten auch die Punkte. Mit 4:9 (1:1, 1:4, 2:4) gewannen sie beim ERSC Berliner Bären und halten damit dem Anschluss an die Spitzenplätze.
Für die Bären ist es wieder eine schwierige Saison mit bisher sechs Punkten aus sechs Spielen. Und gegen die Allstars Punkte zu holen, dürfte ein schwieriges Unterfangen werden, zumal die Weddinger noch um einen Platz im Finalturnier spielen.
Mit 12 Feldspielern konnten die Bären antreten, Maximilian Lorenz begann im Tor. 14 Feldspieler boten die Allstars auf, im Tor startete Damon Bonness.
Die Allstars kamen gleich zu guten Angriffen, und nach drei Minuten konnte Thomas Leibrandt mit einem Schuss in den Winkel das 0:1 erzielen. Es ging weiter mit klaren Vorteilen der Weddinger, die aber nicht genutzt wurden. Anders die Bären, sie machten aus wenigen Chancen zwei Minuten vor der Pause durch Fabian Schiller den Ausgleich. Doch eine Minute später führte FASS wieder, ein Schuss von Nils Watzke fing durch.
15 Sekunden waren im Mittelabschnitt von der Uhr, da landete ein Hammer von Harald Kott oben im Tor und es stand 2:2. Doch zwei Minuten später führte FASS wieder, Jules Thoma war mit einem Alleingang erfolgreich. Das erste Powerplay der Weddinger führte zum 2:4, Jörn Kugler traf per Nachschuss. Beide Torhüter zeigten weiter tolle Paraden, wobei der Bären-Keeper mehr zu tun hatte. 124 Sekunden vor der Pause konnte Jules Thoma dennoch das 2:5 erzielen.
Die Gäste wechselten im letzten Drittel im Tor, Sven Spanrad übernahm nun und dieser sah, dass auch die Allstars schnelle Tore können. 24 Sekunden nach Wiederbeginn tarf Jörn Kugler zum 2:6, und das war die Entscheidung in diesem Spiel. Die 51. Minute brachte FASS das 2:7, diesmal traf Lukas von Bassewitz. Auch die Bären kamen noch zu einem Treffer, Dustin Kiss traf nach einem Konter. Und 26 Sekunden später konnte Benjamin Dierksen auf 4:7 verkürzen. Lucien Aicher konnte es wieder etwas deutlicher machen, er traf fünf Minuten vor dem Ende zum 4:8. Und 99 Sekunden vor dem Ende sorgte Jörn Kugler für das 4:9. Bei diesem Ergebnis blieb es, und so holten die Allstars drei wichtige Punkte.
Auch wenn die Leistung der Bären stimmte, der Sieg der Allstars war verdient. Und ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass es ein ganz wichtiger Erfolg war. Denn um einen Platz unter den besten vier Teams zu belegen, müssen noch einige Punkte geholt werden.
Schiedsrichter: Hecker / Möller.
Strafen: ERSC 4 (0/4/0), Allstars 2 (0/2/0).
Tore:
0:1 (03:11) Leibrandt (v. Bassewitz, Balakin), 1:1 (17:27) Schiller, 1:2 (18:26) Watzke (Neugebauer, Aicher);
2:2 (20:15) Kott, 2:3 (22:33) Thoma (Aicher, Kugler), 2:4 (27:32) Kugler (Watzke) PP1, 2:5 (37:56) Thoma (Aicher, Watzke);
2:6 (40:24) Kugler (Aicher, Watzke), 2:7 (50:22) v. Bassewitz (Kugler, Balakin), 3:7 (52:01) Kiss, 4:7 (52:24) Dierksen, 4:8 (54:44) Aicher (Kugler), 4:9 (58:21) Kugler (Thoma, Aicher).
Foto: Riitta Schulze