Für Dennis Thielsch schließt sich ein Kreis

Als frisch gebackener DEL2-Aufsteiger kommt Dennis Thielsch von den Blue Devils Weiden zu FASS Berlin und unterschreibt einen Zwei-Jahres-Vertrag.

Damit wird er einen ungewöhnlichen Rekord aufstellen. Wenn Ende September oder Anfang Oktober die Saison 2024/25 beginnt, wird der Angreifer sein erstes Spiel für FASS nach einer Pause von 17 Jahren und neun Monaten machen! In der Saison 2006/07 sind 24 Spiele (acht Tore, 22 Assists) notiert.

Seine letzte Partie absolvierte er am 30.12.2006 bei einer bitteren 2:8-Heimniederlage gegen Tabellenschlusslicht Niesky. Nach dem Spiel verließen vier Spieler (darunter der damals gerade 20jährige Thielsch) FASS und schlossen sich dem (inzwischen untergegangenen) Lokalrivalen ECC Preussen an.

In der Folge spielte er für die Selber Wölfe (2007-12), den EHC Bayreuth (2012-16), die Moskitos Essen (2016-18), den Herner EV (2018-21) und schließlich die Blue Devils Weiden. Er bringt so die geballte Erfahrung aus über 850 Spielen im professionellen Eishockey mit.

„Ich wollte nach den vielen Jahren in der Fremde wieder zurück nach Berlin, und da war FASS natürlich mein erster Ansprechpartner“, erläutert der Vollblutstürmer, der auch bei FASS die #91 tragen wird. „Ich freue mich, Teil dieses Teams zu sein und möchte wie in Weiden die Saison mit dem maximalen Erfolg abschließen.“

Präsentiert wird der Neuzugang von der MB Energie GmbH aus Berlin, dem neuen Premium-Sponsor von FASS.


RLO legt Modus für neue Saison fest – Adler Berlin nicht mehr im Teilnehmerfeld

Nach der Ligentagung steht das Teilnehmerfeld für die neue Saison in der Regionalliga Ost fest. Neben dem amtierenden Meister FASS Berlin sind die Schönheider Wölfe, die Chemnitz Crashers, die Luchse Lauterbach, die Eisbären Juniors Berlin, die Tornados Niesky, der ES Weißwasser und der ESC Dresden sportlich qualifiziert und bestätigten ihre Teilnahme. In Folge des sportlichen Abstiegs verzichteten die Adler Berlin auf ihr Recht als Nachrücker und meldeten sich für die neue Spielzeit in der RLO ab.

Durch das Ausscheiden der Adler aus Berlin, verringert sich das Teilnehmerfeld von neun auf acht Teams, was eine Anpassung des Modus zur Folge hat. Gespielt wird eine 1,5-fach-Runde plus drei Zusatzspiele innerhalb der beiden folgenden Gruppen:

  • Gruppe A: FASS Berlin, Luchse Lauterbach, Eisbären Juniors Berlin & ESC Dresden
  • Gruppe B: Schönheider Wölfe, Chemnitz Crashers, Tornado Niesky & ES Weißwasser

Nach der Hauptrunde (24 Pflichtspiele) startet im März die Playoff-Phase. Die ersten vier Teams spielen in einem Halbfinale und Finale den Meister der Regionalliga Ost aus. Neu ist, dass diese beiden Runden im Best-of-5 Modus gespielt werden. Die Plätze 5 bis 8 spielen in zwei Platzierungsrunden die Plätze 5 und 7 in zwei Best-of-3 Runden aus.

FASS Berlin
Author: FASS Berlin

Schreibe einen Kommentar