Monat: Juni 2019

Fananbend im Schraders

3. Juli: Fan-Abend im Schraders

Am 3. Juli 2019 um 19.30 Uhr ist es wieder soweit: FASS Berlin lädt zum Fanabend im Schraders (Malplaquetstraße 16b, 13347 Berlin-Wedding). Sportdirektor und Teamchef Oliver Miethke wird die Planungen zur Saison 2019/20 in der Regionalliga Ost vorstellen. Dabei wird es natürlich News zum Kader und zu den Testspielen geben. Bestimmt steht der ein und andere Spieler den Fans für Gespräche zur Verfügung.

Das Foto (von Christiane Kuhn) zeigt Julian van Lijden mit Fans im „roten Salon“ des Schraders bei einem Fanabend im vergangenen Jahr.

Neuer Vorstand gewählt

Am 13.06.2019 lud der Vorstand zur Mitgliederversammlung des F.A.S.S. e.V. ein.

Mit Heinrich Seifert, Oliver Miethke und Benjamin Grunwald gab es gleich drei Vorstandsmitglieder, die sich nicht mehr zur Wahl stellten.

Es gab einen kurzen Rückblick auf die für den Stammverein und die Regionalliga-Mannschaft erfolgreiche zurückliegende Saison.

Wie bereits erwähnt, wird Nobert Pascha der hauptamtliche Trainer für den kompletten Nachwuchsbereich. Oliver Miethke wird die sportliche Leitung und die Headcoach-Rolle der Regionalliga-Mannschaft übernehmen.

Der neue Vorstand wurde durch die Mitglieder gewählt:

1. Vorsitzender: Lucien Aicher (bislang Sportwart)
2. Vorsitzender: Jan Krizan
Kassenwart: Dietmar Pratsch (wie bisher)
Sportwart: Norbert Pascha
Jugendwartin: Jessica Buettenklepper

Wie bedanken uns ganz besonders bei Heinrich Seifert für die langjährige Vorstandsarbeit. Von 2009 bis 2019 war Heinrich Vorsitzender – länger als jeder andere in der 57jährigen Vereinsgeschichte.

Die neuen Mitgliedsbeiträge wurden durch die Mitglieder wie folgt beschlossen:

U 7 / 40,-€
U 9 – U 20 /  48 €
Torwart / 20,-€

Stabil blieben die Reisekosten.

Wir wünschen dem neuen Vorstand gutes Gelingen  bei der neuen Aufgabe und allen Mitgliedern einen erholsamen und sportlichen Sommer.

FASS Berlin trauert um Chris Lee

Mit Trauer und Bestürzung hat FASS Berlin vom Tode unseres langjährigen Trainers Chris Lee erfahren. Chris Lee trainierte von 2009 bis 2013 die Erste Mannschaft von FASS und ist damit Rekordtrainer. Sein größter Erfolg war der Gewinn des Oberliga-Ost-Pokals 2013. Zuletzt trainierte er die DNL-Mannschaft der Eisbären Juniors.

Wir werden Chris Lee als engagierten Eishockey-Fachmann und angenehmen Menschen in Erinnerung behalten.

Zwei Verlängerungen und zwei Abgänge in der Defensive

Mit Patrick Neugebauer (29) und Joe Timm (22) stehen zwei Stützen der FASS-Verteidigung auch in der Saison 2019/20 im Kader.

Neugebauer spielt seit 2010 (mit Unterbrechungen) im Erika-Heß-Eisstadion. In der vergangenen Saison kam der Spieler mit der Rückennummer 4 in 19 Spielen auf ein Tor und 12 Assists. Eine ähnliche Bilanz weist Timm (#14) auf, der in 22 Spielen drei Tore und 12 Assists verzeichnete. Sportdirektor und Headcoach Oliver Miethke: „Beide Jungs haben als Junioren in der DNL gespielt und sind hervorragend ausgebildete Defender. Patrick spielt häufig unauffällig, ist aber sehr zuverlässig und sicher im Aufbau. Joe verfügt über eine herausragende Physis. Beide haben letzte Saison einige Blessuren davongetragen, ich hoffe, sie erleben diesmal eine verletzungsfreie Saison.“

Christian Steinbach verlässt FASS nach vier Jahren. Der Defender stand bis Anfang Februar im Kader und kam in der abgelaufenen Saison in 13 Spielen auf drei Assists. FASS Berlin sagt Danke und wünscht „Steini“ alles Gute bei seinem neuen Club.

Auch Lucas Topfstedt wird nicht mehr für die Weddinger spielen, obwohl vor einigen Wochen sein Verbleib verkündet wurde. „Lucas sagt nunmehr, dass er aus beruflichen Gründen nicht so zuverlässig am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen kann, wie wir das erwarten“, erläutert Miethke. „Das kam etwas überraschend, nachdem wir uns vor ein paar Wochen über alles einig waren.“

Foto: Christiane Kuhn

Knaben gewinnen Inline-Turnier in Schwedt

Wir schreiben den 31.05.2019 , 28 Grad, herrlicher Sonnenschein, und die Kinder der U15 sind bereits am Nachmittag zahlreich mit der Familie im Hafen von Schwedt eingetroffen. Alle zusammen hoch motiviert und aufgeregt, bezog jeder einzelne Spieler die Kajüten auf den Schiffen, die nun für Allesamt ein Zuhause über das ganze Wochenende geboten haben. Am Abend wurde gespielt, gemeinsam gegessen und es ging früh zu Bett für jeden Einzelnen, denn am nächsten Tag wartete ein anstehendes Inlinehockeyturnier in der Eisarena in Schwedt.

Veranstaltet wurde das Turnier am 01.06.2019 von FASS Berlin, und somit waren die Jungs die Gastgeber an diesem bedeutendem Tag. Früh morgens joggten die Kids zur Halle, nach dem Frühstück, und als sie ankamen ging es auch schon in den üblichen Ablauf über.

Das Turnier wurde gespielt in einem Modus „4 gegen 4“ und mit jeweils zwei mal drei Dritteln mit je 15 Minuten Spielzeit. Die Gegner waren aus Stettin die „Northstars Szczecin“ und aus Neubrandenburg die „Neubrandenburg Blizzards“.

Jeder spielte gegen Jeden in einer Hin-und Rückrunde, dazwischen gab es für alle Kinder, Trainer und Eltern in der Eisarena-Gaststätte ein leckeres Mittagessen, jedes Drittel wurde extra gewertet, und es brachte so jedem Team die Möglichkeit, bis zum Ende Punkte zu sammeln.

Mit 10 von 12 gewonnen Dritteln, erreichten unsere Kiezjungs den Ersten Platz und nahmen somit Gold aus dem Tag heraus. Den zweiten Platz belegten die polnischen Kinder des Trainers Nail Walsky aus Stettin, die Northstars Szczecin. Fair und tapfer erspielten sich die Blizzards aus Neubrandenburg unter der Leitung des Trainers Julius Ernestus den Dritten Platz.

Das gesamte Turnier war ein voller Erfolg und mit vielen Emotionen und großem Spaß ausgespielt.

Anschließend feierten unsere Kids ihren Sieg im Schwimmbad von Schwedt/Oder und zur Belohnung gab es am Abend eine kleine Schatzsuche nach dem Abendessen. Auch der nächste Tag wurden nach den Frühstück gleich wieder genutzt mit einer sehr entspannten Bootsfahrt und einem leckeren Mittag und Eis zum Abschluss.

Einen Herzlichen Dank an die beiden Gastteams, Blizzards und Northstars. Wir haben uns sehr über euren Antritt gefreut! Bis bald!

Ebenfalls ein Dank an das Team der Eisarena Schwedt/Oder, Herrn R. Just für die tolle Schiedsrichterleistung und Herrn U. Ambos als Stimme der Arena.

Außerdem Danke an unseren tollen Mannschaftsleiter, Andreas, für die Shirts: „Sind toll geworden!“.

Die Kids danken Norbert und Andrei, ihren Trainern, für den guten Rückhalt in allen Spielen.

Und zum Schluss noch ein großes Dankeschön an Antje und Holger Klatt, die Eltern der #13 Jon-Peer Klatt, die sich um Unterkunft, Verpflegung und die Turnierorganisation gekümmert haben, denn ohne die Schwedter wäre es nie so ein wahnsinniger Erfolg geworden. Es war uns ein Fest!

Marie Klatt